Nachhaltigkeit trifft Verantwortung: Unsere Bienenpatenschaft im COUNT IT Garten
Unser Firmengelände im Softwarepark Hagenberg ist mit 5.000 m² Garten und einem reichen Angebot an Obstbäumen und anderen Blüten tragenden Gewächsen der perfekte Boden für Bienen und Insekten aller Art. Der Standort am grünen Rand von Hagenberg wurde aus gutem Grund gewählt: Schließlich liegt uns Natur und Arbeiten in Naturnähe sehr am Herzen. Grün ist bei uns nicht nur das Logo, sondern auch die Firmenhaltung, aufgrund derer nicht nur der naturnahe Garten realisiert wurde, sondern auch andere Aspekte nachhaltigen Unternehmertums umgesetzt werden.
Unser Garten: Futter für die Bienen
Der Garten versorgt die Mitarbeiter*innen mit frischem Obst, dient – wenn im Sommer Liegestühle aufgestellt sind – als Erholungsort, läd aber zu jeder Jahreszeit auch zu einem Spaziergang ein und ist Schauplatz verschiedenster Open Air Veranstaltungen auf der CUBE49 Außenbühne. Außerdem wurden Hochbeete aufgestellt, welche die Belegschaft nach eigenen Vorlieben bepflanzen kann. Die dafür verwendete Erde gewinnt man wiederum aus firmeneigenem kompostierbaren Biomüll. Das Resultat: eine Kreislaufwirtschaft, die Mensch und Natur guttut, und eine bestmögliche Nutzung des gesamten Firmengeländes.
Rein ins Bienenjahr 2025
Mehrfach hatten wir schon versucht, eine langfristige Partnerschaft mit einem Imker einzugehen. Seit kurzem summt es nun wieder rund um das moderne Firmengebäude im Softwarepark Hagenberg. Betreut werden die Bienenvölker von Reinhold Wahl, einem Imker aus Hagenberg und Vater einer Mitarbeiterin, dem auch die Wissensvermittlung ein Herzensanliegen ist. Unsere Mitarbeiter*innen freut die Bienenpatenschaft, denn sie interessieren sich für die kleinen Tierchen und freuen sich zudem über leckeren Honig. Die Bienenpatenschaft zwischen uns und Imker Reinhold Wahl – ein Engagement, von dem beide Seiten profitieren.
Imker Reinhold Wahl schaut bei den vier Bienenstöcken regelmäßig nach dem Rechten und lässt sich dabei von neugierigen Mitarbeiter*innen über die Schulter schauen. Gut geschützt unter Imkerhüten und unter der fachmännischen Anleitung des Imkers können sie sich gefahrlos den Stöcken nähern.
Die Belegschaft ist bei allen Aktionen - von den regelmäßigen Kontrollen über das Honigschleudern, Bienenpollen- und Propolis-Ernten bis hin zu den Fütterungen und Milbenbehandlungen - aktiv eingebunden. Die Bienenstöcke bleiben im Eigentum des Imkers, während wir einen wichtigen Beitrag zu Artenvielfalt und Nachhaltigkeit leisten und uns aktiv gegen das Bienensterben einsetzen.
Bienenpatenschaft – eine gute Investition in eine blühende Zukunft
Rund 80 % der heimischen Wild- und Nutzpflanzen sind auf Fremdbestäubung durch Bienen und andere Insekten angewiesen. Gleichzeitig droht ein Bienensterben: Österreichs Honigbienenvölker haben zwischen 1995 und 2015 um etwa 100.000 abgenommen. Das entspricht etwa 25 % aller Völker. Daneben ist mehr als die Hälfte der rund 700 Wildbienenarten in Österreich bedroht. (Quelle: bluehendesoesterreich.at, 15.03.2025)
In diesem Bewusstsein sind wir diese Bienenpatenschaft eingegangen. Für uns geht es nicht nur um die Gewinnung von Honig, wir möchten mit der Bienenhaltung auch die Artenvielfalt, den Pflanzenbestand und Biodiversität der Region stärken.
Der naturnahe Garten liefert ab heuer Nahrungsquellen für die Bienenvölker von Imker Reinhold Wahl. Die Aussicht auf die Gewinnung von Honig aus dem eigenen Firmengarten ist dabei ein angenehmer Nebeneffekt. Die Honigausbeute wird am Ende des Bienenjahres an die Mitarbeiter*innen verteilt, die sich schon jetzt auf das flüssige Gold freuen.
Offene Stellen
Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Talenten -
hier erhält man einen Überblick über alle zu besetzenden Stellen!
Mitarbeitervorteile
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von COUNT IT erhalten spezielle Vorteile, die eine positive Work-Life-Balance unterstützen und für einen hohen Wohlfühlfaktor im Unternehmen sorgen.