Programmieren lernen mit dem Digital Dojo: So fördern wir junge Talente
Mit dem Digital Dojo haben wir bei COUNT IT eine Plattform geschaffen, die Kindern und Jugendlichen spielerisch den Einstieg in die Welt der Programmierung ermöglicht. Unser Ziel ist es, junge Talente zu entdecken, zu fördern und ihnen praxisnahe Einblicke in die IT zu geben. Ob im virtuellen Dojo Game oder beim Programmierwettbewerb in der Schule: Wir bringen Coding dorthin, wo es gebraucht wird – direkt zu den Jugendlichen.
Was ist das Digital Dojo?
Das Digital Dojo ist unser virtueller Übungsraum für alle, die neugierig auf Programmieren sind. Kinder und Jugendliche können hier – ganz ohne Vorkenntnisse – erste Schritte im Coding machen oder, wenn sie bereits Erfahrung mitbringen, ihre Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln. In spannenden Challenges können sie sich mit anderen messen und dabei spielerisch Programmieren lernen. Im Mittelpunkt steht das Dojo Game: ein strategisches Spiel, bei dem die Teilnehmer*innen ihren virtuellen Ritter über eine REST API steuern und gegen andere Spieler*innen antreten. So wird Programmieren direkt erlebbar und motivierend!
Was lernen Kinder beim Programmieren im Digital Dojo?
Das Digital Dojo umfasst mehrere eigenständige Angebote rund ums Programmieren – jeweils mit einem eigenen Fokus und einer spezifischen Zielgruppe. Einzelne Kinder und Jugendliche können über die Programmierschule oder die kostenlosen Aufgaben ins Coding einsteigen und sich im Dojo Game spielerisch weiterentwickeln. Schulen wiederum haben die Möglichkeit, am COUNT IT Programmierwettbewerb teilzunehmen und ihren Schüler*innen ein gemeinschaftliches Lernerlebnis zu bieten.
Kostenlose Programmieraufgaben
Für den Einstieg ins Coding stehen zahlreiche kostenlose Aufgaben und Tools zur Verfügung – von blockbasierten Programmiersystemen wie Scratch, Blockly oder Open Roberta bis hin zu textbasierten Sprachen wie Python oder JavaScript. Die Aufgaben sind nach Schwierigkeitsgrad sortiert und ermöglichen sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittenen einen motivierenden Zugang zur Programmierung.
Dojo Game
Das Dojo Game ist ein strategisches Multiplayer-Spiel, bei dem die Teilnehmer*innen ihren virtuellen Ritter über eine REST API steuern. Ziel ist es, durch clevere Programmierlogik andere Spieler*innen zu besiegen. Das Spiel bietet verschiedene Modi, ein Leaderboard und die Möglichkeit, eigene Algorithmen zu testen und zu verbessern – ideal zur Vorbereitung auf den Wettbewerb.
COUNT IT Programmierschule
In der COUNT IT Programmierschule lernen Kinder und Jugendliche von echten Entwicklern und Entwicklerinnen.
Es gibt zwei Kursformate:
- Einsteigerkurs: Spielerisches Lernen mit blockbasierter Programmierung – keine Vorkenntnisse nötig.
- Spieleentwicklung: Für Fortgeschrittene ab 14 Jahren – hier werden eigene Spiele mit der Game-Engine Godot entwickelt.
Die Teilnahme ist kostenlos, und am Ende erhalten alle engagierten Teilnehmer*innen eine Urkunde als Anerkennung.
Programmier-Wettbewerb auch in deiner Schule!
Ein Highlight unseres Angebots ist der COUNT IT Programmierwettbewerb, den wir direkt an Schulen bringen. Gemeinsam mit Lehrern und Lehrerinnen organisieren wir Turniere, bei denen Schüler*innen mit ihren Algorithmen gegeneinander antreten – live, spannend und visuell mitverfolgbar.
So läuft’s ab:
- Vorbereitung mit dem Dojo Game
- Infoveranstaltung in der Schule
- Turniertag mit eigenen Spiel-Lobbys
- Siegerehrung: Preise wie Raspberry Pis und Gutscheine
Wir übernehmen die Organisation des Wettbewerbs und gestalten den Ablauf individuell nach den Gegebenheiten vor Ort. Schulen müssen sich lediglich anmelden – alles Weitere koordinieren wir gemeinsam.
Warum haben wir das Digital Dojo geschaffen?
Digitale Kompetenzen sind heute wichtiger denn je. Mit dem Digital Dojo möchten wir Kindern und Jugendlichen – besonders in ländlichen Regionen – einen einfachen und motivierenden Einstieg in die IT-Welt ermöglichen. Unser Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für Technologie zu begeistern und ihnen praxisnahe Lernmöglichkeiten zu bieten, die Spaß machen und Perspektiven eröffnen.
Jetzt mitmachen!
Ob als Teilnehmer*in Digital Dojo oder als Schule beim Wettbewerb – wir freuen uns über jeden, der mit uns die digitale Zukunft gestaltet. Mehr Infos und Anmeldung unter: https://dd.countit.at
Du möchtest beim nächsten Wettbewerb dabei sein?
Offene Stellen
Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Talenten -
hier erhält man einen Überblick über alle zu besetzenden Stellen!
Mitarbeitervorteile
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von COUNT IT erhalten spezielle Vorteile, die eine positive Work-Life-Balance unterstützen und für einen hohen Wohlfühlfaktor im Unternehmen sorgen.